Studiengänge
Die KIT-Fakultät für Mathematik bietet wissenschaftliche Bachelor- und Master-Studiengänge sowie den Studiengang Lehramt an Gymnasien an und ist am Studiengang Ingenieurpädagogik beteiligt.
Wissenschaftliche Bachelorstudiengänge Mathematik
Die drei Bachelor-Studiengänge Mathematik, Technomathematik und Wirtschaftsmathematik sind die Grundlage für die drei gleichnamigen Masterstudiengänge. Nach den grundlegenden Modulen in Linearer Algebra und Analysis werden Sie auch die Gebiete Stochastik, Numerische Mathematik, Algebra/Zahlentheorie/Geometrie und weiterführende Analysis kennenlernen. Mit Abschluß des Bachelor-Studiums am KIT erwerben Sie den Grad "Bachelor of Science" und können eine breite mathematische Grundausbildung vorweisen.
Wissenschaftliche Master-Studiengänge
Interessierten Absolventen des Bachelor-Studiums empfehlen wir einen unserer Masterstudiengänge Mathematik, Wirtschaftsmathematik oder Technomathematik, für welche Sie - je nach gewähltem Bachelorstudiengang - optimal vorbereitet sind. Hier vertiefen Sie Ihre mathematischen Kenntnisse und werden mit der Masterarbeit in einem von Ihnen gewählten Teilgebiet an die aktuelle Forschung herangeführt.
Der Masterstudiengang Mathematik ist sehr frei gestaltbar und bietet die Möglichkeit, sich vertiefte Kenntnisse in selbst gewählten mathematischen Schwerpunkten zu erarbeiten.
Der Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik vermittelt die vielfältigen interdisziplinären Verzahnungen von Mathematik und Wirtschaftswissenschaften in Theorie und Praxis.
Der Masterstudiengang Technomathematik ist ein auf Anwendungen aus Ingenieurwissenschaften und Technik ausgerichteter Studiengang. Für das technische Fach bestehen Wahlmöglichkeiten aus den verschiedenen Ingenieurbereichen wie zum Beispiel Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau oder Experimentalphysik.
For international students we offer a Master's degree in Mathematics taught in English.
Lehramt an Gymnasien (Erstes Staatsexamen, Bachelor/Master of Education)
Der Studiengang Lehramt an Gymnasien wird in der Regel in zwei Fächern studiert. Da am KIT sowohl die Naturwissenschaften als auch die Geistes- und Sozialwissenschaften vertreten sind, können Sie das Fach Mathematik im Hauptfach mit Biologie, Chemie, Geographie, Germanistik, Informatik, Physik, Philosophie/Ethik oder Sport kombinieren. Die verschiedenen Kunsthochschulen der Stadt Karlsruhe bieten Ihnen aber auch die Möglichkeit, Mathematik zusammen mit künstlerischen Hauptfächern zu studieren. Sie schließen den Studiengang mit dem ersten Staatsexamen bzw. Master of Education ab und sind damit zum Absolvieren des Referendariats berechtigt, welches Sie mit dem zweiten Staatsexamen beenden.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten zum Lehramt Mathematik bzw. in der Broschüre für das gymnasiale Lehramt.
Ingenieurpädagogik
Schließlich ist die Fakultät am Studiengang Ingenieurpädagogik beteiligt, wenn als Wahlpflichtfach Mathematik gewählt wird.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zum Master Ingenieurpädagigik.