Webrelaunch 2020

Räumliche Stochastik (Wintersemester 2020/21)

  • Dozent*in: PD Dr. Steffen Winter
  • Veranstaltungen: Vorlesung (0105600), Übung (0105610)
  • Semesterwochenstunden: 4+2

Der Veranstaltung findet zunächst online zu den u.g. Zeiten als MS Teams Meeting statt. Das Format kann sich in Abstimmung mit dem Teilnehmern im Laufe des Semesters ändern. Die erste Online-Sitzung findet am Mo, den 2.11.2020 statt. Einen Beitrittslink und weitere Infos finden Sie auf der Veranstaltungsseite im ILIAS.

Termine
Vorlesung: Montag 12:00-13:30 Online Beginn: 2.11.2020
Dienstag 12:00-13:30 Online
Übung: Donnerstag 16:00-17:30 Online Beginn: 6.11.2020
Lehrende
Dozent PD Dr. Steffen Winter
Sprechstunde: nach Vereinbarung (per E-Mail)
Zimmer 2.049 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: steffen.winter@kit.edu
Übungsleiter Felix Herold M.Sc.
Sprechstunde: Montags 13:30-14:30 oder nach Vereinbarung.
Zimmer 2.008 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: felix.herold@kit.edu

Die Vorlesung gibt eine Einführung in grundlegende räumliche stochastische Prozesse. Dabei sollen nicht nur allgemeine Konzepte und Verteilungseigenschaften, sondern auch konkrete anwendungsrelevante Modelle (Poissonscher Prozess, Gaußsche Zufallsfelder) diskutiert werden, die zum Beispiel in den Natur- und Geowissenschaften sowie den Ingenieurwissenschaften (Nachrichtentechnik, Materialwissenschaften) verwendet werden. Konkret werden die folgenden Themenfelder abgedeckt:

Punktprozesse
Zufällige Maße
Poissonprozess
Palmsche Verteilung
Räumlicher Ergodensatz
Zufällige Felder
Gaußsche Felder

Die Vorlesung führt in das Gebiet "Räumliche Stochastik und Stochastische Geometrie", inhaltlicher Schwerpunkt einer der vier Arbeitsgruppen am Institut für Stochastik, ein. Bei angemessener weiterer Vertiefung ergibt sich die Möglichkeit für Abschlussarbeiten in diesem Gebiet.

Prüfung

Eine mündliche Prüfung kann nach Ende der Veranstaltung abgelegt werden. Bei Bestehen der Prüfung werden 8 LP vergeben.

Literaturhinweise

Literatur wird zu Beginn der Vorlesung mitgeteilt. Weitere Hinweise finden Sie auf der Veranstaltungsseite in ILIAS.