Webrelaunch 2020

Zeitreihenanalyse (Sommersemester 2014)

Es handelt sich um eine Vorlesung im Umfang von 2+1 SWS, die aber in der ersten Hälfte des Semesters als 4+2 SWS-Vorlesung gelesen wird. Anschliessend wird zur gleichen Zeit und am gleichen Ort eine Vorlesung zur Finanzstatistik stattfinden, die auf der Zeitreihenanalyse aufbaut.

Termine
Vorlesung: Montag 14:00-15:30 Z 1 Beginn: 14.4.2014, Ende: 27.5.2014
Dienstag 14:00-15:30 Z 1
Übung: Freitag 15:45-17:15 Z 1 Beginn: 25.4.2014, Ende: 30.5.2014
Lehrende
Dozentin, Übungsleiterin JProf. Dr. Claudia Kirch
Sprechstunde: Nach Vereinbarung.
Zimmer Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: claudia.kirch@kit.edu
Dozentin, Übungsleiterin Dr. Silke Weber
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Zimmer 2.017 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: silke.weber@kit.edu

Inhalt

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Zeitreihenanalyse. Folgende Themen werden behandelt:

  • Stationäre Zeitreihen
    • Trend- und saisonale Komponenten
    • Autokorrelation und Spektraldichte
    • ARMA-Modelle
  • Statistische Methoden für stationäre Zeitreihen
    • Vorhersage
    • Schätzer für Erwartungswert und Autokovarianzen
    • Yule-Walker-Schätzer
    • Periodogramm

Vorlesungsmaterialien

Materialien zur Vorlesung und Übung werden im Vorlesungsarbeitsbereich (VAB) zur Vorlesung im Studierendenportal des KIT bereitgestellt.

Prüfung

Es wird im Juni sowie nach Semesterende mündliche Prüfungen zu dieser Vorlesung geben.

Literaturhinweise

  • Brockwell, Davis: Time Series Analysis: Theory and Methods
  • Kreiss, Neuhaus: Einführung in die Zeitreihenanalyse