Webrelaunch 2020

AG Stochastische Geometrie (Wintersemester 2011/12)

Termine
Seminar: Freitag 9:45-11:15 1C-04
Lehrende
Seminarleitung Prof. Dr. Daniel Hug
Sprechstunde: Nach Vereinbarung.
Zimmer 2.051 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: daniel.hug@kit.edu
Seminarleitung Prof. Dr. Günter Last
Sprechstunde: nach Vereinbarung.
Zimmer 2.001, Sekretariat 2.056 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: guenter.last@kit.edu
Seminarleitung Prof. Dr. Wolfgang Weil (verstorben)
Sprechstunde:
Zimmer Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email:

Forschungsseminar der Arbeitsgruppe Räumliche Stochastik und Stochastische Geometrie
Wenn nicht explizit anders angegeben, finden alle Vorträge im Raum 1C-04 (Geb. 5.20) statt.

Vorträge

Freitag, 10.02.12

  • 9:45 Uhr Thordis Linda Thorarinsdottir: Lévy particles: Modelling and simulating star-shaped random sets
  • 11:00 Uhr Walter Mickel: Zufällige Felder in der Physik

Freitag, 03.02.12

  • Daniel Hug: Gaußsche Prozesse III

Freitag, 27.01.12

  • 9:30 Uhr Malte Spiess: Characteristics of Poisson cylinder processes and their estimation
  • 10:30 Uhr Sven Ebert: Eine Klasse wachstumsmaximaler Keim-Korn-Modelle

Freitag, 20.01.12

  • Günter Last und Julia Hörrmann: Die univariate und die multivariate Rice-Formel
  • Andreas Reichenbacher: Palmsche Maße für Schnittprozesse

Freitag, 13.01.12

  • Daniel Hug: Gemischtes Volumen und Brunn-Minkowski Ungleichung

Freitag, 16.12.11

  • Steffen Winter: Gaußsche Minkowskifunktionale
  • Walter Mickel: Ansätze der Statistischen Mechanik zu Packungsproblemen

7. - 9.12.2011

Treffen der DFG-Forschergruppe in Erlangen

Freitag, 2.12.11

  • Steffen Winter: Lipschitz-Killing-Krümmungen

Freitag, 25.11.11

  • 9.45 - 10.45 Uhr, Raum 1C-04: Raphael Lachièze-Rey CLT for U-statistics in the Poisson chaos and applications to random graphs
  • 11.00 - 12.00 Uhr, Raum 5A-09: Julia Hörrmann A parametric class of random tessellations in high dimensions

Freitag, 18.11.11, 9.45 Uhr

  • Walter Mickel: Jamming/Particulate Matter: Order/Disorder Recognition

Freitag, 11.11.2011, 9.45 Uhr

  • Daniel Hug: Gaußsche Prozesse II

Freitag, 4.11.2011, 9.45 Uhr

  • Daniel Hug: Gaußsche Prozesse I

Freitag, 28.10.2011, 9.45 Uhr

Arbeitstreffen mit der Osnabrücker Gruppe

  • 9.45 - 10.45 Uhr, Raum 1C-04: Matthias Schulte (Osnabrück) Wiener-Itô-Chaos-Entwicklungen und Grenzwertsätze für Poisson-Funktionale
Abstract: In diesem Vortrag geht es um die Anwendung von Wiener-Itô-Chaos-Entwicklungen und einen allgemeinen Grenzwertsatz für Poisson-Funktionale auf Probleme in der stochastischen Geometrie. Zunächst werden sogenannte Poissonsche U-Statistiken betrachtet, die eine endliche Chaos-Entwicklung besitzen. Der zentrale Grenzwertsatz wird dann für Poisson-Funktionale mit nicht abbrechenden Chaos-Entwicklungen verallgemeinert. Als Beispiel für derartige Funktionale wird das Volumen der Poisson-Voronoi-Approximation betrachtet.
  • 11.00 - 12.00 Uhr, Raum 5A-09: Günter Last Die Kovarianzstruktur innerer Volumina im Booleschen Modell
  • 13.30 - 14.30 Uhr, Sitzungszimmer (5C-01): Mareen Beermann (Osnabrück) Kleine Zellen einer speziellen Klasse von Poissonschen Geradenmosaiken
Abstract: In meinem Vortrag betrachte ich eine spezielle Klasse Poissonscher Geradenmosaike. Ihre Geraden sind auf zwei orthogonale Richtungen konzentriert und bestehen deshalb ausschließlich aus rechteckigen Zellen. Das Interesse gilt dabei der Form der typischen Zelle eines solchen Mosaiks, wenn diese sehr klein ist. Es zeigt sich, dass sie gegen ein Liniensegment strebt, wenn die Fläche der Zelle gegen 0 tendiert.
  • 14.30 -15.30 Uhr, Sitzungszimmer (5C-01): Ines Türk Zufällige Polytope

Freitag, 21.10.2011, 9.45 Uhr

  • Vorbesprechung
  • Günter Last: Einführungsvortrag Zufällige Felder