Einführung in die Stochastik (Wintersemester 2011/12)
- Dozent*in: Prof. Dr. Günter Last
- Veranstaltungen: Vorlesung (0107100), Übung (0107200)
- Semesterwochenstunden: 3+1
Die Ergebnisse der Klausur vom 13.04. sind online (bei Anmeldung über QISPOS) bzw. im Schaukasten am Institut für Stochastik einsehbar.
(Hinweis: die Note kann im Falle eines zweiten Nichtbestehens im QISPOS nicht verbucht werden, da ansonsten mit sofortiger Wirkung die Prüfungsberechtigung verloren ist. Sollten Sie Ihre Note nicht einsehen können, setzen Sie sich bitte mit Tatjana Dominic oder Dominik Joos in Verbindung. Einladungen für evtl anstehende mündliche Prüfungen werden nach der Einsicht versendet.)
Die Klausureinsicht findet am Mittwoch, 25.04., um 17:30 im Raum 1C-02 statt.
Die Klausur und eine Kurzlösung können Sie bei den Vorlesungsunterlagen im Studierendenportal finden.
Termine | ||
---|---|---|
Vorlesung: | Dienstag 11:30-13:00 | Benz-Hörsaal |
Donnerstag 11:30-12:15 | Benz-Hörsaal | |
Übung: | Donnerstag 12:15-13:00 | Benz-Hörsaal |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent, Übungsleiter | Prof. Dr. Günter Last | |
Sprechstunde: nach Vereinbarung. | ||
Zimmer 2.001, Sekretariat 2.056 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: guenter.last@kit.edu | Übungsleiter | Dipl.-Math. oec. Dominik Joos |
Sprechstunde: | ||
Zimmer Allianz-Gebäude (05.20) | ||
Email: joos@kit.edu |
Inhalt
- Deskriptive Statistik (Mittelwert, Varianz, Standardabweichung, Quantile, Methode der kleinsten Quadrate, empirischer Korrelationskoeffizient)
- Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume (Ereignisse, Zufallsvariablen und ihre Verteilungen, Grundlagen der Kombinatorik, Kenngrößen von Verteilungen, bedingte Wahrscheinlichkeiten, stochastische Unabhängigkeit, Grenzwertsätze)
- Allgemeine Wahrscheinlichkeitsräume (
-Algebra, Axiomensystem von Kolmogorov, Verteilungsfunktion, Dichte, Transformationssatz für Dichten, wichtige stetige Verteilungen)
- Induktive Statistik (Schätzer, Konfidenzbereiche, Tests)
Tutorienanmeldung
Die Anmeldung zu den Tutorien ist abgeschlossen, die Zuteilung kann auf folgender Seite eingesehen werden:
Tutorienverwaltung Stochastik
Übungsblätter
- 1. Übungsblatt, (ausgewählte Lösungen)
- 2. Übungsblatt, (Lösungen)
- 3. Übungsblatt, (ausgewählte Lösungen)
- 4. Übungsblatt, (ausgewählte Lösungen)
- 5. Übungsblatt, (ausgewählte Lösungen)
- 6. Übungsblatt, (Besprochen in den Tutorien 28.11.-02.12.)
- 7. Übungsblatt, (ausgewählte Lösungen)
- 8. Übungsblatt, (ausgewählte Lösungen)
- 9. Übungsblatt, (ausgewählte Lösungen)
- 10. Übungsblatt, (Besprochen in den Tutorien 09.01.-13.01. bzw. in der Übung am 19.01.)
- 11. Übungsblatt, (ausgewählte Lösungen)
- 12. Übungsblatt, (ausgewählte Lösungen)
- 13. Übungsblatt, (Besprechung in den Tutorien 30.01.-03.02.)
- 14. Übungsblatt, (Besprechung in den Tutorien 06.02.-10.02.)
Literaturhinweise
* Henze, N.; Stochastik für Einsteiger, 8. Aufl., Vieweg Verlag Wiesbaden, 2010
* Henze, N.; Stochastik 1. Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie, Skriptum Karlsruhe 2004
* Krengel, U.; Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik, 8. Aufl., Vieweg Verlag 2005