Kurven und ihre Vermessung (Wintersemester 2012/13)
- Dozent*in: PD Dr. Steffen Winter
- Veranstaltungen: Seminar (0126800)
- Semesterwochenstunden: 2
- Hörerkreis: Mathematik Bachelor und Lehramt (ab 5. Semester)
Termine | ||
---|---|---|
Seminar: | Montag 11:30-13:00 | Raum K2 (Geb. 1.93 Kronenstr. 32) |
Lehrende | ||
---|---|---|
Seminarleitung | PD Dr. Steffen Winter | |
Sprechstunde: nach Vereinbarung (per E-Mail) | ||
Zimmer 2.049 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: steffen.winter@kit.edu | Seminarleitung | Dr. Ines Ziebarth |
Sprechstunde: nach Vereinbarung | ||
Zimmer Allianz-Gebäude (05.20) | ||
Email: ines.ziebarth@kit.edu |
"A straight line is the total negation of the plane whereas a curved line is potentially the plane." (W. Kandinsky) |
Grundlage des Seminars ist das Buch Curves and Fractal Dimension von Claude Tricot (Springer, 1995). Wir werden uns u.a. mit den folgenden Fragen auseinander setzen:
- Was sind Kurven?
- Welche Möglichkeiten gibt es, ihre Länge zu messen?
- Wie kann man Kurven approximieren?
- Was bedeutet Rektifizierbarkeit?
- Wie misst man die "Länge" einer Kurve, die lokal unendlich lang ist?
- Was sind fraktale Kurven?
Anhand von Kurven in der Ebene sollen die Grundideen sowohl der klassischen Längenmessung
als auch der modernen geometrischen Maßtheorie erarbeitet werden.
Voraussetzungen
- Grundvorlesungen Analysis und Lineare Algebra
- gute Englischkenntnisse (engl. Vorlage)
- hilfreich: Grundkenntnisse der Maßtheorie (z.B. aus Analysis 3 oder Wahrscheinlichkeitstheorie)
Vorbesprechung
Eine Vorbesprechung findet am Donnerstag, den 19.07.2012 von 13 - 14 Uhr im Raum 1C-02 statt.
Literatur
- Claude Tricot Curves and Fractal Dimension, Springer, 1995