Webrelaunch 2020

Mathematische Problemlöse-Strategien (Sommersemester 2020)

  • Dozent*in: Prof. Dr. Daniel Hug
  • Veranstaltungen: Proseminar (0171400)
  • Semesterwochenstunden: 2
  • Hörerkreis: Mathematik

Ziel dieses Proseminars ist es, einige grundlegende Beweismethoden und Argumentationstechniken vorzustellen und diese an scheinbar elementaren Problemen zu erproben.

Wir versuchen aufgrund der aktuellen Kontaktbeschränkungen, das Proseminar als online Veranstaltung durchzuführen. Alternative: Blockveranstaltung. Weitere Details werden folgen und insbesondere im Ilias Kurs zur Verfügung gestellt. Bitte nutzen Sie den angegebenen Link, um sich für den Ilias Kurs anzumelden.

Termin: Do 11:30-13:00 20.30, Ort: Geb. 20.30, SR 3.61
(zwei Ausweichtermine an einem Mi 09:45-11:15, Ort: Geb. 20.30, SR 2.58)


Termine
Proseminar: Donnerstag 11:30-13:00 Mathematik Beginn: 23.4.2019
Lehrende
Seminarleitung Prof. Dr. Daniel Hug
Sprechstunde: Nach Vereinbarung.
Zimmer 2.051 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: daniel.hug@kit.edu
Seminarleitung Dr. Steffen Betsch
Sprechstunde: Nach Vereinbarung.
Zimmer 2.009 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: steffen.betsch@kit.edu

Für die Lösung konkreter mathematischer Probleme werden im Verlauf des Studiums vielfältige Theorien bereitgestellt und Methoden entwickelt. Ziel dieses Proseminars ist es, einige grundlegende Beweismethoden und Argumentationstechniken an elementar formulierbaren Problemen zu erproben. Beispiele können einem reichhaltigen Fundus an mathematischen Wettbewerbsaufgaben (Bundeswettbewerb, Internationale Mathematik-Olympiade, Putnam-Wettbewerb) entnommen werden.

Das Proseminar richtet sich an Studierende ab dem 2. Semester und setzt keine spezifischen Inhalte voraus. Es eignet sich insbesondere auch für Studierende mit dem Studienziel Lehramt.

Literaturhinweise

  • Arthur Engel, Problem-Solving Strategies, Springer, NY, 1998.
  • Natalia Grinberg, Lösungsstrategien, Mathematik für Nachdenker, Verlag Harri Deutsch, 2. Auf-lage, 2019.
  • Hanns-Heinrich Langmann, Erhard Quaisser, Eckard Specht (Hrsg.), Bundeswettbewerb Mathematik: Die schönsten Aufgaben. Springer Spektrum, Berlin, 2016.
  • Paul Zeitz, The art and craft of problem solving. 1. Auflage, Wiley, 1999