Webrelaunch 2020

Wahrscheinlichkeitstheorie (Sommersemester 2014)

Klausurergebnisse der Zweitklausur

Die Korrektur der Zweitklausur vom 09. September ist beendet. Wer sich online angemeldet hat, kann seine Note wie üblich im Studierendenportal bzw. Campus Management Portal abrufen. Wer trotz Online-Anmeldung keine Note sieht, setzt sich bitte schnellstmöglich per E-Mail mit dem Übungsleiter in Verbindung.

Die Klausureinsicht findet am Mittwoch, den 24. September von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr im Funktionsraum des Instituts für Stochastik (Raum 5A-09, Allianz-Gebäude am Kronenplatz) statt. Wer an der Hauptklausur teilgenommen hat und bei deren Einsicht keine Zeit hatte, kann seine Klausur zu diesem Termin ebenfalls einsehen.

Termine
Vorlesung: Dienstag 8:00-9:30 Nusselt-Hörsaal
Übung: Donnerstag 8:00-9:30 Nusselt-Hörsaal
Lehrende
Dozentin Prof. Dr. Vicky Fasen-Hartmann
Sprechstunde: Nach Vereinbarung.
Zimmer 2.053 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: vicky.fasen@kit.edu
Übungsleiter Dr. Sebastian Kimmig
Sprechstunde: Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung
Zimmer 2.011 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: sebastian.kimmig@kit.edu

Inhalt

Aufbauend auf der Vorlesung "Einführung in die Stochastik" (WS 2013/2014) werden in dieser Lehrveranstaltung klassische Themen aus der Wahrscheinlichkeitstheorie sowie deren Anwendungen behandelt:

  • Maß-Integral
  • Monotone und majorisierte Konvergenz
  • Lemma von Fatou
  • Nullmengen u. Maße mit Dichten
  • Satz von Radon-Nikodym
  • Produkt- \sigma -Algebra
  • Familien von unabhängigen Zufallsvariablen
  • Transformationssatz für Dichten
  • Schwache Konvergenz
  • Charakteristische Funktionen
  • Zentraler Grenzwertsatz
  • Bedingte Erwartungswerte
  • Zeitdiskrete Martingale und Stoppzeiten

Vorkenntnisse

Kenntnisse im Umfang der Vorlesungen "Einführung in die Stochastik" und "Analysis III".

Übungsbetrieb

Die Übung findet im Wechsel mit der Vorlesung etwa alle zwei Wochen statt. Die momentan geplanten Termine:

24.04. 1. Übung
08.05. 2. Übung
22.05. 3. Übung
10.06. 4. Übung
26.06. 5. Übung
17.07. 6. Übung

Falls sich an dieser Einteilung etwas ändert, wird dies rechtzeitig auf dieser Homepage sowie in den Veranstaltungen bekanntgegeben.
Zu jeder Übung erscheint ein Übungsblatt mit Aufgaben, die Sie freiwillig bearbeiten und zur Korrektur einreichen können. Die Übungs- und Tutorienblätter werden im Vorlesungsarbeitsbereich dieser Veranstaltung im Studierendenportal zu finden sein. Das Passwort wird in der Vorlesung bekanntgegeben.

Tutorien

Zur Vorlesung erscheint wöchentlich ein Tutoriumsblatt. Die darauf gestellten Aufgaben werden in folgenden wöchentlichen Tutorien besprochen:

Nr Wochentag Uhrzeit Raum Tutor
1 Montag 08:00-9:30 Uhr 1C-03 Christian Dehm
2 Dienstag 9:45-11:15 Uhr Z1 Dennis Müller
3 Mittwoch 08:00-9:30 Uhr 1C-03 Felix Herold

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - bitte wählen Sie Ihr Tutorium selbst aus. Die Tutorien beginnen in der zweiten Vorlesungswoche (also am 22. 04.; Montag, der 21. 04., ist ein Feiertag).


Prüfung

Die nächste Prüfung zur Wahrscheinlichkeitstheorie findet in der vorlesungsfreien Zeit im Anschluss an das Sommersemester 2015 statt. Details werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Literaturhinweise

  • Bauer: Wahrscheinlichkeitstheorie. Verlag W. de Gruyter, Berlin, 1991.
  • Billingsley: Probability and measure. John Wiley & Sons, New York, 1986.
  • Durrett: Probability: Theory and Examples. 4. Auflage, Cambridge University Press, 2010.
  • Klenke: Wahrscheinlichkeitstheorie. 3. Auflage, Springer 2013. Als eBook im Netz des KIT verfügbar.
  • Shiryaev: Probability. 2. Auflage, Springer, Berlin, 1996.
  • Henze: Maß- und Wahrscheinlichkeitstheorie (Stochastik II), Skriptum, Karlsruhe, 2010.