Webrelaunch 2020

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für die Fachrichtung Maschinenbau (Sommersemester 2012)

  • Dozent*in: PD Dr. Steffen Winter
  • Veranstaltungen: Vorlesung (0186000), Übung (0186100)
  • Semesterwochenstunden: 2+1
Termine
Vorlesung: Mittwoch 11:30-13:00 AOC 101 Beginn: 18.4.2012
Übung: Montag 14:00-15:30 AOC 101
Lehrende
Dozent, Übungsleiter PD Dr. Steffen Winter
Sprechstunde: nach Vereinbarung (per E-Mail)
Zimmer 2.049 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: steffen.winter@kit.edu

Das Hauptanliegen der Vorlesung besteht darin, neben den grundlegenden Verfahren der deskriptiven (beschreibenden) Statistik in die Wahrscheinlichkeitstheorie einzuführen. Diese ist eine Teil-Disziplin der Mathematik. Sie operiert mit Ereignissen, Wahrscheinlichkeiten, Zufallsvariablen (und vielem mehr) und liefert u.a. mathematische Modelle für zufallsbeeinflusste Vorgänge der Erfahrungswelt, die auch für sich von großem Interesse sind. Die Wahrscheinlichkeitstheorie bildet daher den Schwerpunkt der Vorlesung.

Die Aufgabe der deskriptiven Statistik ist es, die bei Experimenten anfallenden Daten zu beschreiben, zu ordnen und zusammenzufassen. Eine Aufbereitung und übersichtliche Darstellung der Daten erfolgt u.a. mittels Grafiken und der Angabe statistischer Maßzahlen (arithmetisches Mittel, Median, empirische Varianz usw.). Zum Schluss der Vorlesung gehen wir kurz auf die schließende Statistik ein. Sie befasst sich mit der Frage, inwieweit konkrete Versuchsergebnisse allgemeinere Gültigkeit haben, also mit dem Schluss von den Daten auf die Grundgesamtheit.

ILIAS

Alle weiteren Informationen, wie Übungsblätter, Musterlösungen usw. finden Sie im ILIAS.

Prüfung

Die nächste Prüfung zu diesem Modul findet am 7.2.2013 statt (weitere Informationen).