Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
Das Modul Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften
In den Studiengängen Wirtschaftsingenieurwesen und Technische VWL werden in den ersten drei Semestern die mathematischen Grundkenntnisse durch die Vorlesungen Mathematik 1 - 3 vermittelt, welche für ein tieferes Verständnis der modernen Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften von entscheidender Bedeutung sind. Insbesondere weiterführende Vorlesungen wie z.B. Operations Research oder Spieltheorie, aber auch Vorlesungen wie Rechnungswesen und Elektrotechnik bauen direkt oder indirekt auf diesen Grundkenntnissen auf.
Der Zyklus startet jeweils im Wintersemester mit den Grundlagen der Mathematik sowie der Differential- und Integralrechnung in einer Veränderlichen. Weitere Themen sind Folgen und Reihen, insbesondere Potenzreihen, sowie Stetigkeit. Die Themen von Teil 2 sind die Grundbegriffe der linearen Algebra und der Matrizentheorie sowie die Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen. Die Themen von Teil 3 sind hauptsächlich die mehrdimensionale Integralrechung, der allgemeine Vektorraumbegriff, eine Einführung in die Theorie der gewöhnlichen Differentialgleichungen sowie Fourierreihen und elementare Integraltransformationen.
Weitere Informationen zu den Mathematikkursen finden Sie in den Modulhandbüchern Ihres Studiengangs sowie jeweils aktuell auf den entsprechenden Seiten zu Ihren Veranstaltungen im ILIAS.
Vorkurs Mathematik für die Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften
Der Übergang von der Schulmathematik zur Hochschulmathematik ist für die meisten Studienanfänger bekanntlich schwer. Um den Einstieg für die Anfänger in den wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen leichter zu gestalten, wird am Karlsruher Institut für Technolgie (KIT) seit einigen Jahren mit großem Erfolg ein mathematischer Vorkurs durchgeführt. Die Online-Unterlagen zum Vorkurs sind auf der ILIAS-Plattform frei zugänglich (unter Creative Commons Attribution-Noncommercial 3.0 License) und sind hier zu finden. Es handelt sich um einen Online-Kurs, in dem neben Textanteilen auch kurze Videos von Herrn Prof. Dr. Jörn Loviscach (Fachhochschule Bielefeld) sowie Animationen und Testaufgaben eingebunden sind.
Informationen zu den Prüfungen im Fach Mathematik
- aktuelle Prüfungstermine zu den Veranstaltungen Mathematik 1-3 (für WiWi)
- weitere Informationen zum Ablauf der Prüfungen
- eine Sammlung von Klausuren der letzten Jahre im ILIAS
Mathematisches Seminar
Die Fakultät für Mathematik bietet in jedem Sommersemester ein Mathematisches Seminar speziell für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an, in dem diese ihre in den Mathematikvorlesungen erworbenen Kenntnisse in einem spezielleren, für die Wirtschaftswissenschaften relevanten Themengebiet vertiefen können. Das Seminar kann als Teilleistung im allgemeinen Seminarmodul WI3SEM angerechnet werden.
Gutachten
Für Gutachten und Empfehlungsschreiben zur Bewerbung für ein Auslandsstudium oder für ein Stipendium wenden Sie sich bitte an Steffen Winter (steffen.winter@kit.edu). In der Regel erstellen wir Kurzgutachten in deutscher oder englischer Sprache, in denen insbesondere auf Ihre Leistungen im Fach Mathematik eingegangen wird.
Anerkennung von externen Prüfungsleistungen
Für Fragen zur Anerkennung von Prüfungs- und Studienleistungen im Fach Mathematik bei Wechsel des Studiengangs oder Studienortes wenden Sie sich bitte an Steffen Winter.
Folgende Unterlagen werden für Anerkennungen benötigt:
- Zeugnis bzw. Notenspiegel
- das ausgefüllte Anerkennungsformular (Sie können es online ausfüllen, müssen es dann aber ausdrucken und unterschreiben.)
- Nachweise über Umfang der Vorlesungen (also die Anzahl Vorlesungsstunden bzw. Übungsstunden pro Woche und die dazugehörigen Leistungspunkte/ECTS-Punkte)
- Nachweise über Inhalt der Vorlesungen (etwa in Form von Skripten oder Mitschriften der Vorlesung oder einer möglichst detaillierten Inhaltsangabe, z.B. als Link im Internet)
Sie können uns die Unterlagen ggf. auch per Email oder Post zukommen lassen.