Webrelaunch 2020

Informationen zu den Prüfungen im Fach Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

Mathematik 1 und 2

Die Erfolgskontrollen zu den Veranstaltungen Mathematik 1 und Mathematik 2 setzen sich jeweils aus zwei schriftlichen Teilprüfungen (beide nach §4(2), 1 SPO) zusammen:

  1. Semesterklausur nach der Hälfte der Vorlesungszeit in Form einer 60 minütigen Klausur (ohne Hilfsmittel.)
  2. Abschlussklausur zu Beginn der folgenden vorlesungsfreien Zeit in Form einer 60 minütigen Klausur (ohne Hilfsmittel.)

Zu Beginn der Vorlesungszeit des folgenden Semesters wird zu beiden Teilprüfungen eine Nachklausur angeboten. Beide Nachklausuren finden am selben Tag statt. Für die Nachklausuren werden sowohl Kandidaten zugelassen, die die entsprechende Semester- oder Abschlussklausur nicht bestanden haben, als auch jene, die noch keinen Erstversuch abgelegt haben.

Sowohl die Semesterklausur als auch die Abschlussklausur müssen einzeln bestanden werden. Die Prüfungsnoten von Mathematik 1 und 2 setzen sich jeweils zusammen aus den Noten der Semester- und der Abschlussklausur, die mit jeweils 50% gewichtet werden. Bei zweimaligem Nichtbestehen einer Teilprüfung besteht Anspruch auf eine mündliche Nachprüfung (nach §8(2) SPO), die als Einzelprüfung von ca. 20-30 Minuten Dauer stattfindet. Bei dieser Nachprüfung kann das Ergebnis nur 4,0 (bestanden) oder 5,0 (nicht bestanden) sein.

Anmeldung: Zu jeder einzelnen Klausur ist eine separate Anmeldung online über das Studierendenportal erforderlich. Wer sich für eine Klausur verbindlich angemeldet hat und der Klausur unentschuldigt fernbleibt, erhält die Note 5.0.

Abmeldung: Abmeldungen sind in der Regel bis einen Werktag vor dem Klausurtermin über das Studierendenportal möglich. Ein Rücktritt ist auch noch am Tag der Prüfung direkt vor derselben im zugewiesenen Hörsaal möglich.

Hilfsmittel: KEINE.

Prüfungsstoff: Der Prüfungsstoff orientiert sich an den Beschreibungen im Modulhandbuch und an den Inhalten der Vorlesung im jeweiligen Semester.

Dauer der Klausuren: jeweils 60 Minuten

aktuelle Prüfungstermine: auf der Seite Prüfungstermine der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften oder auf der Seite der jeweiligen Vorlesung

Zur Klausur ist der Studierendenausweis mitzubringen.


Mathematik 3

Die Erfolgskontrolle zur Veranstaltung Mathematik 3 erfolgt in Form einer schriftlichen Prüfung (nach §4(2), 1 SPO) von 105 Minuten Dauer, die zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit des jeweiligen Wintersemesters stattfindet. Bei dieser Klausur sind Hilfsmittel zugelassen.

Zu Beginn der Vorlesungszeit des folgenden Sommersemesters wird eine Nachklausur angeboten. Für die Nachklausur werden sowohl Kandidaten zugelassen, die die Hauptklausur nicht bestanden haben, als auch jene, die noch keinen Erstversuch abgelegt haben.

Bei zweimaligem Nichtbestehen der Prüfung besteht Anspruch auf eine mündliche Nachprüfung (nach §8(2) SPO), die als Einzelprüfung von ca. 20-30 Minuten Dauer stattfindet. Bei dieser Nachprüfung kann das Ergebnis nur 4,0 (bestanden) oder 5,0 (nicht bestanden) sein.

Anmeldung: Zu jeder Klausur ist eine separate Anmeldung online über das Studierendenportal erforderlich. Wer sich für eine Klausur verbindlich angemeldet hat und der Klausur unentschuldigt fernbleibt, erhält die Note 5.0.

Abmeldung: Abmeldungen sind in der Regel bis einen Werktag vor dem Klausurtermin im Studierendenportal möglich. Ein Rücktritt ist auch noch am Tag der Prüfung direkt vor derselben im zugewiesenen Hörsaal möglich.

zugelassene Hilfsmittel: Vorlesungsmitschrift, Bücher, Skripte

Prüfungsstoff: Der Prüfungsstoff orientiert sich an den Beschreibungen im Modulhandbuch und an den Inhalten der Vorlesung im jeweiligen Semester.

Dauer der Klausur: 105 Minuten

aktuelle Prüfungstermine: auf der Seite Prüfungstermine der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften oder auf der Seite der jeweiligen Vorlesung

Zur Klausur ist der Studierendenausweis mitzubringen.