Webrelaunch 2020

Back Dir Deine eigene Mathematik 2025

Im Rahmen des Campustag fand der 6. Mathematische Backwettbewerb 2025 am KIT statt. Fünf Teams traten mit originellen Kreationen gegeneinander an. Die Jury, bestehend aus Nicole Bäuerle, Celina Gabber, Ingrid Lenhardt, Sebastian Höfer und Wolf Wechinger, hatte es nicht leicht eine Rangfolge, basierend auf den Kriterien Originalität, Optik, Geschmack und Präsentation, festzulegen.



Team Team Team
Mattis Hock, Leonard Becker, David LozadaJule Emmrich, Henning Lulei Mirko Volk
Unendliche Kuchen-Kachel Mandelkuchenmenge Fibonacci Zimtschnecke
img_parkett.jpgplatz 2.jpgzimtschnecke.jpg
Team Team
Annika Hess, Mona KarthausFranca Klank, Juliana Rack
Gaußsches Eliminationsverfaheren Das Ziegenproblem
platz 3.jpgplatz 1.jpg
ziege 2.jpg

Würdigung:

Team "Unendliche Kuchen-Kachel": Einen unendlich großen Kuchen backen! Der Traum eines jeden Mathematikers oder Mathematikerin. Das Team hat es approximativ geschafft. Damit es nicht langweilig wird, sollte sich aber das Muster nicht wiederholen. Das geht mit einer Kachel, die 2022 gefunden wurde. Das Backwerk besteht aus zwei verschiedenen Kuchen. Insbesondere der Bananenkuchen konnte geschmacklich überzeugen. Die humorvolle Präsentation erhielt Bestnoten.

Team "Mandelkuchenmenge": Optisch herausragend war die Mandelkuchenmenge. Ein Mandelkuchen mit zwei verschiedenen Fruchtspiegeln (Mango/Blaubeere). Die perfekte Mandelbrotmenge auf der Kuchenoberseite wurde in akribischer Feinarbeit mit einem Zahnstocher hergestellt. Geschmacklich war der Kuchen sehr überzeugend. Die Mengenklammer stammt aus dem 3d Drucker und war nicht zum Verzehr gedacht. Das Team erreichte Platz 2.

Team "Fibonacci Zimtschnecke": Leider wurde ein Teil des Teams Fibonacci Zimtschnecke kurzfristig krank. Was frustgewöhnte Mathematiker nicht abschreckt ihr Ding durchzuziehen. Die Zimtschnecke war morgens frisch gebacken worden. Da es ein schwieriges offenes Problem ist, die Teigdicke genau so hinzubekommen, dass eine goldene Spirale entsteht, wurde hier das Problem zu einer Folge von Fibonacci Spiralen vereinfacht.

Team "Gaußsches Eliminationsverfahren": Der Kuchen veranschaulicht auf seiner Oberseite in beeindruckender Weise das Gaußsche Eliminationsverfahren. Im gezeigten Schritt befinden sich eine 1 und eine 2 in Auflösung. Das didaktische Meisterwerk gehört in jedes LA 1 Tutorium. Das Team erreichte Platz 3.

Team "Ziegenproblem": Das Ensemble besteht aus drei Kuchen und veranschaulicht das bekannte Ziegenproblem. Die Abdeckungen bestehen aus Schokolade und wurden mithilfe von Luftballonformen hergestellt. Das Backwerk ist interaktiv. Passend zur Ziege sind zwei der Kuchen Karottenkuchen. Geschmacklich waren die Kuchen herausragend. Das Team erreichte Platz 1.

img_8509.jpegimg_8507.jpeg