Webrelaunch 2020

Ingenieurpädagogik

Im Bachelor/Masterstudiengang Ingenieurpädagogik werden zukünftige Lehrer/Lehrerinnen an Berufsbildenden Schulen ausgebildet. Ein weiteres Berufsziel kann auch Experte/Expertin in der gewerblich-technischen Aus- und Weiterbildung bzw. der betrieblichen Personalentwicklung sein.

Neben einem obligatorischen ersten Fach aus dem Bereich Metall-, Elektro- oder Bautechnik kann unter anderem Mathematik als zweites Fach gewählt werden. In diesem Fall müssen im Bachelorstudium 20 Leistungspunkte (LP) im Pflichtbereich Mathematik erworben werden. Im Masterstudium sind es 30 LP im Pflichtbereich und 15 LP im Wahlpflichtbereich. Für die entsprechenden Mathematik-Module verweisen wir auf die Studienpläne des Bachelor/Masterstudiengangs Mathematik.

Vielfach wird die Ingenieurpädagogik als Aufbaustudium auf ein bereits abgeschlossenes Ingenieurstudium gewählt. In der Regel sind nur wenige Studierende mit dem Fach Mathematik in diesem Studiengang eingeschrieben. Wir empfehlen allen Interessierten, sich hierzu beraten zu lassen und den geplanten Verlauf des Studiums abzusprechen. Ansprechpartner bei der Fakultät für Mathematik ist Prof. Hundertmark.

Für allgemeine Informationen über diesen Studiengang verweisen wir auf das Institut für Berufspädagogik.