Anmeldung für Proseminare
Die zu den Proseminaren vorangemeldeten Sudierenden werden gebeten, Ihre Proseminarwünsche bis zum 22.01.25 anzugeben.
Proseminare im SS 2025
- Tobias Lamm: Klassische elementare Analysis
- Steffen Winter und Mathias Trabs: Einführung in die Fraktale Geometrie
- Ingrid Lenhardt und Natalia Grinberg: Ausgewählte Themen aus dem Buch der Beweise
- Roland Schnaubelt: Themen der Analysis
- Tilo Arens und Frank Hettlich: Proseminar Angewandte Analysis
- Gerd Herzog: Proseminar (Analysis)
- Roman Sauer: Perlen der Linearen Algebra
- Willy Dörfler: Angewandte Mathematik: Analysis, Modelle und Algorithmen
Online Anmeldeverfahren für Proseminare
Die Plätze für die Proseminare im Bachelor und Lehramt werden über ein Online Verfahren vergeben. Dazu werden Sie gebeten, sich bis zu einem Stichtag gegen Ende des Vorsemesters auf der Seite Anmeldung Proseminare SomSem 2025 in Ilias zu registrieren. Folgen Sie dazu dem Link, klicken Sie rechts oben auf Anmelden und loggen Sie sich mit den Daten Ihres KIT-Accounts ein. Anschließend klicken Sie links oben auf Beitreten und stimmen Sie der Nutzungsvereinbarung zu.
Jedes Semester werden mindestens sechs Proseminare angeboten. Falls die Anzahl der Interessentinnen und Interessenten es erfordert und es uns personell möglich ist, werden noch zusätzliche Proseminare angeboten. Falls Sie sich anmelden und keinen Proseminarplatz erhalten haben, werden Sie im direkt darauffolgenden Semester bevorzugt behandelt und erhalten sicher einen Proseminarplatz. Dabei ist Ihre erneute Anmeldung zu den Proseminaren vorausgesetzt. Auf der vorliegenden Webseite werden zu gegebener Zeit Links zu näheren Informationen zu den Inhalten der Proseminare bereitgestellt. Die Interessenten werden dann per Email gebeten, Ihre Proseminarwünsche bis zu einem weiteren Stichtag anzugeben. Nach Ablauf der Anmeldefrist werden die Studierenden auf die gewünschten Proseminare durch einen Algorithmus verteilt. Sie werden durch eine Email vom Ergebnis informiert.
Die jeweiligen Dozenten erhalten eine Teilnehmerliste und führen dann am Ende der Vorlesungszeit eine Vorbesprechung durch, auf der die einzelnen Vorträge verteilt werden. Termin und Ort der Vorbesprechung werden z.B. auf den vorliegenden Webseiten mitgeteilt. Wenn Sie an diesem Termin nicht zur Vorbesprechung kommen können, sollten Sie unbedingt vorher mit dem Dozenten Kontakt aufnehmen. Sonst kann es geschehen, dass bei vollen Proseminaren Ihr Platz anderweitig vergeben wird.
Wichtig: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die freien Proseminarplätze zuerst an Studierende verteilt werden, die sich an allen drei Schritten (Registrierung, Angeben der Wünsche, Verteilung der Vorträge) termingerecht beteiligen. Da die Informationen über Ihre KIT Emailadresse verschickt werden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie diese Emails auch lesen.
Das bisher Erläuterte hat noch nichts mit der Verbuchung Ihrer erfolgreichen Teilnahme im Prüfungsanmeldesystem Campus zu tun. In Ihrem jeweiligen Proseminar wird Ihnen mitgeteilt werden, wann Sie sich in Campus anmelden müssen. Das geschieht aber erst im Semester, während dessen das Proseminar läuft. Im System gibt es nur eine Proseminarprüfung für die Studierenden im Bachelor und eine für die Studierenden im Lehramt; d.h., es wird nicht zwischen den einzelnen Proseminarveranstaltungen unterschieden.