Seminar: Random graphs, complex networks and tessellations (Sommersemester 2025)
- Dozent*in: Prof. Dr. Daniel Hug, PD Dr. Steffen Winter
- Veranstaltungen: Seminar (0175500)
- Semesterwochenstunden: 2
- Hörerkreis: Bachelor/Master Mathematik (ab 5. Semester)
Termine | |||
---|---|---|---|
Seminar: | Dienstag 14:00-15:30 | SR -1.009 | Beginn: 29.4.2025 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Seminarleitung | Prof. Dr. Daniel Hug | |
Sprechstunde: Nach Vereinbarung. | ||
Zimmer 2.051 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: daniel.hug@kit.edu | Seminarleitung | PD Dr. Steffen Winter |
Sprechstunde: nach Vereinbarung (per E-Mail) | ||
Zimmer 2.049 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: steffen.winter@kit.edu |
Vorbesprechung: am Do, den 6.2.25, um 13.15 Uhr im Raum 2.058 im Mathebau (Geb. 20.30)
Link zu Seminar on Random graphs, complex networks and tessellations
Inhalt: Motiviert durch vielfältige Anwendungen (Telekommunikation, World Wide Web, soziale Netzwerke, Transportprobleme, Ausbreitung von Krankheiten) wurden in den letzten 20 Jahren Modelle und Eigenschaften realer Netzwerke intensiv untersucht. Es zeigt sich einerseits, dass sich deren Eigenschaften häufig von denen klassischer (zufälliger) Graphen unterscheiden. Andererseits weisen viele reale Netzwerkgraphen interessante Gemeinsamkeiten auf (Small-World-Phänomen, große Fluktuation der Eckengrade). Ausgehend von Erdös--Renyi-Graphen werden wir neuere Modelle zufälliger Graphen für komplexe Netzwerke wie verallgemeinerte und inhomogene Zufallsgraphen, das Preferential-Attachment-Modell und das Konfigurations-modell einführen und deren Eigenschaften untersuchen. Eventuell können auch aktuelle Arbeiten zu zufälligen Mosaiken (random tessellations) vorgestellt werden.