Fachstudienberatung
Die Fachstudienberatung dient dem Zweck, eventuell auftretende Probleme im Studium in Einklang mit der jeweils geltenden Prüfungsordnung zu lösen. Typische Fälle, in denen Sie dies in Anspruch nehmen sollten, sind:
- Anerkennung von Prüfungsleistungen, die anderweitig erbracht wurden (vorheriges Studium, Auslandsaufenthalt...)
- Fristverlängerungen zum Beispiel für die Orientierungsprüfung oder für die Bearbeitungszeit der Abschlussarbeit
- Antrag auf Zweitwiederholung einer Prüfung
- Probleme in besonderen Lebenslagen. Siehe dazu auch die Web-Seite des ZSB.
Für jeden Studiengang gibt es hierfür spezifische Ansprechpartner, die im Folgenden aufgeführt werden.
Viele zusätzliche Informationen finden Sie auf den Seiten der Dienstleistungseinheit Studium und Lehre.
Bachelor-Studiengänge
Bachelor Mathematik: | PD Dr. Stefan Kühnlein |
Bachelor Technomathematik: | PD Dr. Frank Hettlich |
Bachelor Wirtschaftsmathematik: | PD Dr. Markus Neher |
Bachelor of Education: | Dr. Ingrid Lenhardt |
Master-Studiengänge
Master Mathematik: | Prof. Dr. Tobias Lamm | Sekretariat: Dr. Kaori Nagato-Plum |
Master Technomathematik: | Prof. Dr. Willy Dörfler | Sekretariat: Frau Schreiber-Schmöger |
Master Wirtschaftsmathematik: | PD Dr. Bernhard Klar | Sekretariat: Frau Regelin |
International Master: | Prof. Dr. Maria Axenovich | Sekretariat: Frau Colin |
Master of Education: | Prof. Dr. Tobias Hartnick | Sekretariat: Frau Hoffmann |
Staatsexamen (auslaufend)
Bis zur Zwischenprüfung: | Dr. Ingrid Lenhardt |
Nach der Zwischenprüfung: | Prof. Dr. Tobias Hartnick |